Zeitfaktor bei der Nachfolgeregelung (Blog Nr. 1/Nachfolgeregelung)

23.09.2020 Welche Rolle spielt die Zeit bei einer Nachfolgeregelung? Keine werden Sie denken, oder aber bringen wir die Nachfolgeregelung so rasch wie möglich hinter uns. Ist das klug? Ist die Zeit wirklich so unwichtig?

Der zeitliche Rahmen wird bei der Nachfolgeregelung permanent unterschätzt. Oftmals entsteht der Eindruck, dass ein finanzstarker und fähiger Nachfolger sehr rasch gefunden wird.

Die Realität sieht leider anders aus. Entweder fehlt es dem potentiellen Nachfolger an finanziellen Mittel, d.h. es müssen umfangreiche finanzielle Abklärungen getätigt werden. Oder nach einigen Monaten oder mehreren Jahren wird festgestellt, dass der Nachfolger nicht der Richtige ist. In manchen Fällen gelingt die Nachfolgeregelung im ersten Anlauf, in anderen Fällen benötigt es aber zwei bis drei Versuche.

Ganz verschiedene Aspekte können dazu führen, dass die rasch geplante Nachfolgeregelung zu einem Jahre dauernden Projekt wird. Wir haben die Erfahrung mit dem Umgang des zeitlichen Faktors einer Unternehmensnachfolge. Testen Sie uns und verlangen Sie ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten.

Tipp

    Unser REVISIA-Nachfolgetipp Nr. 1: Planen Sie genügend Zeit (1 bis 5 Jahre) für eine erfolgreiche Umsetzung der Nachfolge ein.
Zurück zur Übersicht